AKTUELLE PROJEKTE
Die nachfolgenden Projekte bilden einen Auszug der von uns betreuten Bauvorhaben ab.
Naturkundemuseum (1.Platz im VgV-Verfahren) – Leipzig
Architekt:
W&V Architekten


Visualisierung: Lindenkreuz Eggert
Neubau Geschäftsstelle eines Fußball-Bundesligisten aus Leipzig
Zeitraum:
Bauvorhaben:
Auftraggeber:
2023-2025
Neubau Geschäftsstelle I Standort Leipzig
Red Bull Immobiliengesellschaft mbH
Die Red Bull Immobiliengesellschaft mbH (Bauherr) errichtet ein zukunftsorientiertes und auf Nachhaltigkeit geprägtes neues Gebäude zur Unterbringung der Büroinfrastruktur als Geschäftsstelle für den ortsansässigen Leipziger Profi-Fußballclub. Das Gebäude wird auf einem leerstehenden Grundstück in Leipzig Lindenau, in direkter Nähe zum bestehenden Trainingszentrum des Bundesligisten, errichtet. Die Holzbaukonstruktion, PV Anlagen, Regenwasser- bzw. Grauwassernutzung und eine Bauweise, welche den Focus auf Kreislaufwirtschaft und Wiederverwertung legt, sind nur einige Maßnahmen auf welche bei der Errichtung des modernen Gebäudes Wert gelegt wird.
Fläche: 14.500m²
4 Etagen und eine Tiefgarage
Modernes und hochqualitatives Innenraumkonzept, das die Club-DNA in sich trägt. Activity-Based-Working Konzept, so dass es für jede Arbeitsaktivität den passenden Ort gibt. Unterschiedliche Formen von Rückzugsmöglichkeiten stehen für ruhiges und konzentriertes Arbeiten zur Verfügung Eine Vielzahl an Meeting- und Besprechungsräumen stehen in unterschiedlicher Ausstattung und Gestaltung zur Verfügung, so dass es u.a. für klassische Meetings, Creativmeetings, Stand-Up Meetings etc. verschiedene Optionen gibt Neben klassischen Arbeitsplätzen stehen eine Vielzahl an Arbeitsorten, u.a. im gesamten Gebäude sowie auf der Dachterrasse und im Außenbereich, zur Verfügung

Universität Leipzig, Veterinär-Medizinische Fakultät, Infrastrukturmaßnahme – Umsetzung Schwachstromkonzeption und Elektroplanung (1.Platz im VgV-Verfahren)
In der Beauftragung sind die Leistungen der Planung für die Primärverkabelung Schwachstrom/ Elektrotechnik für den gesamten Campusbereich beinhaltet.
Grundlage für die Planung ist, dass die vorhandene Versorgungsinfrastruktur im Bereich Daten-, Telefon- Gebäudeautomation (GLT) und Sicherheitstechnik auf dem Campus Vet.Med. den aktuellen und künftigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird.
Daher soll eine zukunftsfähige Struktur geschaffen werden, die alle aktuellen und absehbaren zukünftigen Bedarfe abdecken kann. Für den Aufbau des Netzes sind die vorhandenen Medienkanäle/Kollektorgänge zu nutzen. Bereiche, die bisher keinen Verbindungsweg aufweisen, sind durch entsprechende nachbelegbare Leerrohrtrassen zu ergänzen.

Neues Rathaus – Leipzig
Architekt:
bgk – architektur und ingenieurplanung/ Leipzig
Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Neuen Rathaus Leipzig wird die Versorgungsstruktur komplett neu errichtet – sämtliche Installationsmaßnahmen passieren im laufenden Betrieb des Rathauses und dürfen den Betrieb nicht stören!
Errichten einer neuen Mittelspannungsanlage mit 2 Transformatoren a 630KVA.
Austausch der Hauptverteiler für Normal- und Ersatznetz im laufenden Betrieb des Rathauses.
Installation eines Stromschienensystems zur Versorgung der Hauptverteiler.
Ertüchtigung des Bereiches Mittelflügel im Kellergeschoss, zu neuen Sozialräumen und Ausbildung eines notwendigen Flures.
Errichtung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage und Ertüchtigung Elektroanlage in den Veranstaltungsflächen Obere Wandelhalle, Untere Wandelhalle, sowie Treppenhaus D.




Neubau Dokumentationszentrum (1.Platz im VgV-Verfahren), Landkreis – Leipzig
Architekt:
Sahlmann & Partner Ingenieure + Architekten
Neubau eines Dokumentations- und Archivzentrums für den Landkreis Leipzig in Borna

Carl-Ludwig-Institut der medizinischen Fakultät der Universität Leipzig – Medientechnische Ausstattung von 29 Seminarräumen
Bzw.
Universitätsklinikum Leipzig
Um den Anstieg in der Nutzung audiovisueller Medien und dem steigenden Bedarf multimedialer Lehr- und Lernräume gerecht zu werden, soll das Seminargebäude mit der „modernsten“ Medientechnik Sachsens ausgestattet werden.
Das Ziel der Maßnahme ist die Etablierung eines innovativen Seminargebäudes als modernes Gebäude für Lehr- und Lernprozesse, Fort- und Weiterbildung sowie als Ort für multimediale Kommunikation – dies würde den Digitalisierungsbestrebungen in Studium, Forschung und Verwaltung entgegenkommen und gleichzeitig den Bestrebungen des Freistaates Sachsen entsprechen.

Bundesligastadion Leipzig – Neubau TV Compound (Übertragungswagenstandort)
Ein Projekt für die EURO 2024 und für die zukünftigen Anforderungen der internationalen Fernsehübertragung
Ausbildung einer neuen Fläche für den TV Compound, mit dessen elektro- und medientechnischen Versorgung.
Der TV Compound erhält einen Mittelspannungsanschluss zur Versorgung einer mobilen Transformatoranlage, sowie vier Stromkreisverteiler zur Versorgung der Broadcaster.
Die Stromkreisverteiler werden neu erschlossen und aus einer neuen Hauptverteilung mit kinetischen Kurzzeitspeicher versorgt.
Der TV Compound erhält einen engmaschiges Erdungsnetz als Funktionserder, welcher mit dem Erdungsnetz des Stadions verbunden wird.
Des Weiten werden in einer Doppelcontaineranlage Datenschränke zur Versorgung der Broadcaster auf dem TV Compound, sowie den Kamerastandorten in der Arena installiert.
Bundesligastadion Leipzig – Mittelspannung
Ein Projekt für die EURO 2024 und für die Versorgungssicherheit des Stadions.
Ertüchtigung von Mittelspannungsanlagen im Bestand, sowie Ringschluss Nord der Mittelspannungstrasse zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Bundesligastadions.
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland – Mittelallee
Außengelände des Sozialversicherungszentrums (SVZ) Leipzig, Erneuerung der Verkabelung der Außenbeleuchtung mit zugehörigen Unterverteilungen



General-Olbricht-Kaserne Gebäude 3
Architekt:
SERO Architekten Minkus Schröter PartmbB
Umbau und Sanierung eines Unterkunftsgebäudes nach dem neuesten Bundeswehrstandard


General-Olbricht-Kaserne Gebäude 37
Architekt:
Eßmann | Gärtner | Nieper | Architekten GbR
Neubau eines Lehrsaalgebäudes auf einem Gelände der Bundeswehr
Hierbei erfolgt die Sicherstellung einer zuverlässigen, effizienten und zukunftssicheren Elektroinstallation. Mit modernster Technologie und unter Berücksichtigung der neuesten Standards werden innovative Lösungen entwickelt, die den Anforderungen des Projekts entsprechen und einen reibungslosen Betrieb des Gebäudes gewährleisten. Damit wird ein Beitrag zur Bildung und Ausbildung von Angehörigen der Bundeswehr geleistet.


Ansicht und Schnitt: Eßmann | Gärtner | Nieper | Architekten GbR
Neubau von Zweifeldsporthallen in den Schulen Komarow- und Lidicestrasse, Leipzig
Auftraggeber:
Architekt:
Stadt Leipzig / LESG mbH
HEYDORN EATON Architekten PartG mbB
Neubau von 2 zweigeschossigen Zweifeldsporthallen bei den Schulstandorten Komarow- und Lidicestrasse in Leipzig.


Löwitz-Quartier Leipzig – Baufeld 3
Architekt:
SERO Architekten
Neubau von 2 Gebäuden mit 64 Eigentumswohnungen und gemeinsamer Tiefgarage mit 30 Stellplätzen im Bereich des ehemaligen Bahngeländes westlich des Hauptbahnhofes in Leipzig.

Freie Georgschule Berlin – Neubau und Sanierung eines Gebäudekomplexes zu einer Kindertagesstätte, Grundschule und Oberschule
Architekt:
Luka Ehser Architekten PartG mbB
1.Bauabschnitt:
Denkmalgerechte Sanierung, Umbau und Umnutzung des Haus 4 des ehemaligen Kreiskrankenhauses Nauen „Dr. Georg Benjamin“ zu einer 2-zügigen Grundschule mit Hort
2. Bauabschnitt
Neubau Oberschule
Neubau Kindertagesstätte

Errichtung einer Brandmeldeanlage in einem historischen Straßenbahnhof in Leipzig
Zum Objektschutz eines historischen Straßenbahnhofes mit einer musealen Ausstellung, mit Werkstatt- und Verwaltungsbereichen wird eine flächendeckende Brandmeldeanlage der Kategorie 1 mit Aufschaltung auf die Leitstelle der LVB installiert.
Schloß Hubertusburg
Mittlerweile sind wir in der Umsetzung des dritten Teilprojektes im Schloß Hubertusburg:
- 1. Errichtung Brandmeldeanlage
- 2. Ertüchtigung Einbruchmeldeanlage für die Ausstellung
- 3. Neubau Pforte für die nächsten folgenden Ausstellungen mit Erweiterung diverser sicherheitstechnischer Anlagen

Bundesligastadion Leipzig – Festwiese
Erneuerung der Hauptzuwegung in das Bundesligastadion in Leipzig über die Veranstaltungsfläche der Festwiese



Sparkasse Leipzig Geschäftsstelle 652
Architekt:
Baumgart Franke Architekten
Umbau, Sanierung und Modernisierung einer Geschäftsstelle der Sparkasse Leipzig

Neubau einer Kindertagesstätte in Schkeuditz
Architekt/Visualisierung:
STRAUSS ARCHITEKTEN
Neubau einer Kindertagesstätte in Schkeuditz. Der Neubau besteht aus 2 oberirdischen Etagen und ist partiell unterkellert.

Grundschule Leipzig-Rückmarsdorf – Erweiterungsneubau, Modernisierung, Interims-Containerbau
Architekt:
Kersten Kopp Architekten
Im Leipziger Ortsteil Rückmarsdorf wird der Grundschulkomplex, bestehend aus einem denkmalgeschützten Bestandsgebäude, einem in Holzbauweise neu zu errichtenden Hauptgebäude und einer vorhandenen Turnhalle, auf Grundlage der Vorgaben der Stadt Leipzig für Schulbauten errichtet und modernisiert. Des Weiteren wird ein Interims-Containerbau errichtet um den Schulbetrieb während der Bauphase zu gewährleisten.
Teilmodernisierung Offener Freizeittreff „Crazy“ – Leipzig
Architekt/Visualisierung:
KO/OK Architektur BDA
Im Leipziger Stadtteil Paunsdorf erfolgt die Modernisierung eines Freizeitreffs für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im Quartier. Neben moderner Gestaltung ist die flexible Raumnutzung auch für Ortrats- und Vereinstreffen von Vorteil.
